Datenbank biologisch-ökologischer
Merkmale der Flora von Deutschland
Eine Kooperation von
&
 

Details des Merkmals "Blumentyp"

Merkmalsgruppe Blütenbiologie
Beschreibung Blumentyp nach KUGLER, H. (1970): Blütenökologie. 2. Aufl. - Jena (Gustav Fischer Verlag)
Merkmalsattribute Art des Attributes
Blumentyp Wertebereich
  In dieser Übersicht finden Sie alle Details des Merkmals inkl. der definierten Attribute (zu einem Merkmal vorhandene Informationen) und ggf. deren Wertebereiche (Merkmalszustände).
 
Mögliche Werte des Attributes "Blumentyp"
Bezeichnung Name Beschreibung
1. Scheiben- und Schalenblumen  
1.1 Pollenblumen  
1.2 Scheibenblumen mit Nektar  
1.2a Scheibenblumen, Nektar offen  
1.2b Scheibenblumen, Nektar ± verborgen  
1.2ba Scheibenblumen, Nektar ± verborgen im Zentrum der Blüte  
1.2bb Scheibenblumen, Nektar ± verborgen, Nektarien an der Basis der Staubblätter  
1.2bc Scheibenblumen, Nektar ± verborgen, Nektarien am Grunde der Kronblätter  
1.2bd Scheibenblumen, Nektar ± verborgen, Nektarien am oder im Fruchtknoten  
1.2be Scheibenblumen, Nektar ± verborgen, Resedatyp  
1.2bf Scheibenblumen, Nektar ± verborgen, Nektar in besonderen Honigblättern  
2. Trichterblumen  
2.1 Trichterblumen, großblütig  
2.2 Trichterblumen, kleinblütig  
3. Glockenblumen  
3.1 Glockenblumen mit Streueinrichtung  
3.2 Glockenblumen mit klebrigem Pollen  
4. Stieltellerblumen  
4.1 Stieltellerblumen, Staubblätter und Narbe im inneren der Kronröhre  
4.2 Stieltellerblumen, Staubblätter und Narbe außerhalb der Kronröhre  
5. Lippenblumen  
5.1 Eigentliche Lippenblumen  
5.2 Lippenblumen, Rachenblumen  
5.3 Lippenblumen, Maskenblumen  
5.4 Lippenblumen, Orchistyp  
5.5 Lippenblumen, Violatyp  
5.6 Lippenblumen, Verbascumtyp  
6. Schmetterlingsblumen  
6.1 Schmetterlingsblumen, Fabaceentyp  
6.1a Schmetterlingsblumen, Fabaceentyp, Klappeinrichtung  
6.1b Schmetterlingsblumen, Fabaceentyp, Schnelleinrichtung  
6.1c Schmetterlingsblumen, Fabaceentyp, Bürsteneinrichtung  
6.1d Schmetterlingsblumen, Fabaceentyp, Pumpeinrichtung  
6.2 Nicht Fabaceae-Schmetterlingsblumen  
7. Köpfchen- und Körbchenblumen  
7.1 Köpfchenblumen, Nicht-Asteraceae  
7.2 Köpfchenblumen, Asteraceae  
7.2a Köpfchenblumen, Asteraceae, ausschließlich Röhrenblüten  
7.2b Köpfchenblumen, Asteraceae, ausschließlich Zugenblüten  
7.2c Köpfchenblumen, Asteraceae, Röhren- und Zungenblüten  
8. Kolbenblumen  
9. Pinsel- und Bürstenblumen  
10. Insektenfallenblumen  
10.1 Kesselfallenblumen  
10.2 Klemmfallenblumen  
0 nicht anwendbar