Bezeichnung |
Name |
Beschreibung |
a |
ahemerob Einfluss des Menschen: Keine anthropogenen Einwirkungen |
Arten der Fels-, Moor- sowie Tundrenregionen in manchen Teilen Europas; in Mitteleuropa nur Teile des Hochgebirges
|
o |
oligohemerob Einfluss des Menschen: Z. B. geringe Holzentnahme, Beweidung, Luft- (z. B. Schwefeldioxid) und Gewässerimmissionen (z. B. Auenüberflutung mit eutrophiertem Wasser) |
Arten schwach durchforsteter oder schwach beweideter Wälder, anwachsender Dünen, wachsender Flach- und Hochmoore sowie naturnaher Heiden und Trockenrasen
|
m |
mesohemerob Einfluss des Menschen: Z. B. Rodung und seltener Umbruch bzw. Kahlschlag, Streunutzung und Plaggenhieb, gelegentlich schwache Düngung |
Arten in Forsten mit entwickelter Strauch- und Krautschicht, Heiden, Trocken- und Magerrasen, extensive Wiesen und Weiden
|
b |
b-euhemerob Einfluss des Menschen: Z. B. Düngung, Kalkung, Biozideinsatz, leichte Grabenentwässerung |
Arten der Intensivweiden, -wiesen und -forsten sowie reicher Zierrasen
|
c |
a-euhemerob Einfluss des Menschen: Z. B. Planierung, stetiger Umbruch, Mineraldüngung, starke Bewässerung mit Abwässern |
Arten der Ackerfluren mit typisch entwickelter Unkrautflora, des Ansaatgrünlandes, armer Zierrasen, der Intensivforste mit kaum entwickelter Krautschicht, Rieselfelder
|
p |
polyhemerob Einfluss des Menschen: Tiefumbruch (z. B. Rigolen), dauerhafte und tiefgreifende Entwässerung (und/oder intensive Bewässerung), Intensivdüngung und Biozideinsatz, einmalige Vernichtung der Biozönose bei gleichzeitiger Bedeckung des Biotops mit Fremdmaterial |
Arten der Sonderkulturen (z. B. Obst, Wein und Ackerfruchtfolgen mit stark selektierter Beikrautflora), Abfalldeponien, Abraumhalden, Trümmerschuttflächen (nur der ersten Sukzessionsstadien, dann Übergang zu a-euhemerob), teilversiegelte Flächen (z. B. gepflasterte Wege, geschotterte Gleisanlagen); Biozönose stark dezimiert; Biotop anhaltend stark verändert
|
t |
metahemerob Einfluss des Menschen: Vergiftete Ökosysteme, vollständig versiegelte Flächen |
Biozönose vollständig vernichtet
|