Artinformationen (Systematik, BiolFlor-Namen, Status) |
BiolFlor-Name |
Familie |
Deutsche(r) Name(n) |
Crocus vernus (L.) Hill s. str. |
Iridaceae » |
Frühlings-Krokus
|
Literatur |
Kühn, I., Klotz, S. 2002: Systematik, Taxonomie und Nomenklatur. In: Klotz, S., Kühn, I., Durka, W. (Hrsg.): BIOLFLOR - Eine Datenbank mit biologisch-ökologischen Merkmalen zur Flora von Deutschland. Schriftenreihe für Vegetationskunde. Bonn »
|
|
Synonymie (Taxonomie nach Wisskirchen & Haeupler, 1998) |
Crocus vernus subsp. vernus null |
akzeptiert |
Crocus napolitanus Mord. Laun & Loisel. |
Synonym |
Crocus albiflorus subsp. neapolitanus (Ker Gawl.) Schinz & Thell. |
Synonym |
Crocus vernus subsp. neapolitanus (Ker Gawl.) Asch. & Graebn. |
Synonym |
Crocus vernus var. neapolitanus Ker Gawl. |
Synonym |
<Crocus vernus (L.) Hill |
akzeptiert |
<Crocus sativus var. vernus L. |
Basionym |
|
Chromosomenzahlen und Ploidie-Stufen » |
Chromosomengrundzahl |
4 |
Chromosomenzahl 2n |
32 |
Chromosomenzahl (Deutschland) |
Wahr |
Häufigkeit der Chromosomenrasse |
Falsch |
Ploidiestufe |
|
Ploidietyp |
|
Literatur |
Oberdorfer, E. 1983: Pflanzensoziologische Exkursionsflora. Ulmer, Stuttgart |
Chromosomengrundzahl |
7 |
Chromosomenzahl 2n |
14 |
Chromosomenzahl (Deutschland) |
Wahr |
Häufigkeit der Chromosomenrasse |
Falsch |
Ploidiestufe |
2 (diploid) |
Ploidietyp |
D (diploid mit haploider Grundzahl) |
Literatur |
Albers, F. 1998: Chromosomenzahlen der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands. In: Wisskirchen, R., Haeupler, H. (Hrsg.) Standardliste der Farn- und Blütenpflanzen Deutschlands, S. 562-616, Ulmer, Stuttgart |
Chromosomengrundzahl |
4 |
Chromosomenzahl 2n |
16 |
Chromosomenzahl (Deutschland) |
Wahr |
Häufigkeit der Chromosomenrasse |
Falsch |
Ploidiestufe |
4 (tetraploid) |
Ploidietyp |
P (polyploid mit haploider Grundzahl) |
Literatur |
Oberdorfer, E. 1983: Pflanzensoziologische Exkursionsflora. Ulmer, Stuttgart |
Chromosomengrundzahl |
5 |
Chromosomenzahl 2n |
20 |
Chromosomenzahl (Deutschland) |
Wahr |
Häufigkeit der Chromosomenrasse |
Falsch |
Ploidiestufe |
4 (tetraploid) |
Ploidietyp |
P (polyploid mit haploider Grundzahl) |
Literatur |
Oberdorfer, E. 1983: Pflanzensoziologische Exkursionsflora. Ulmer, Stuttgart |
|
DNA-Gehalte » |
DNA-Gehalt (pg/2C) |
23.1 |
Chromosomenzahl |
8 |
Qualtität |
Chromosomenzahl bekannt und in Deutschland vorkommend [b] |
Autorisiert durch BENNET & LEITCH 2001 |
Wahr |
Literatur |
Bennett, M.D., Smith, J.S. 1991: Nuclear DNA amounts in angiosperms. Philosophical Transactions of the Royal Society London B 334:309-345 |
|
Blüten-Phänologie » |
Blühbeginn (Monate) |
2 |
Blühende (Monate) |
4 |
Blühdauer (Monate) |
3 |
Anzahl Blühphasen |
0 |
Symphänologische Gruppen » |
Symphänologische Gruppe |
0 (keine Angabe) Phänologische Jahreszeit: keine Angabe |
Literatur |
Dierschke, H 1995: Phänologische und symphänologische Artengruppen von Blütenpflanzen in Mitteleuropa. Tuexenia 15: 523-560 |
|
Reproduktionstyp » |
Reproduktionstyp |
sv (Samen und vegetativ) |
Literatur |
Krumbiegel, A. 2002: Morphologie der vegetativen Organe (außer Blätter). In: Klotz, S., Kühn, I., Durka, W. (Hrsg.) BiolFlor - Biologisch-ökologische Daten zur Flora Deutschlands, S. 1-2, Bonn |
Typ der Samenproduktion » |
Typ der Samenproduktion |
s (sexuell, amphimiktisch) |
Literatur |
Chichiricco, G. 1996: Intra- and interspecific reproductive barriers in Crocus (Iridaceae). Plant Systematics and Evolution 201:83-92 |
Diklinie » |
Diklinie |
so (synözisch (hermaphroditisch)) |
Häufigkeit |
immer [1] |
Literatur |
Knuth, P. 1898: Handbuch der Blütenbiologie. Leipzig |
Dichogamie » |
Dichogamie |
a2 (proterandrisch) |
Literatur |
Knuth, P. 1898: Handbuch der Blütenbiologie. Leipzig |
Selbst-Sterilität und Selbst-Inkompatibilität » |
Selbst-Sterilität und Selbst-Inkompatibilität |
I+ (± selbstinkompatibel) |
Literatur |
Chichiricco, G. 1996: Intra- and interspecific reproductive barriers in Crocus (Iridaceae). Plant Systematics and Evolution 201:83-92 |
Datenbezug |
Species [S] |
Selbst-Sterilität und Selbst-Inkompatibilität |
SI (selbstinkompatibel) |
Literatur |
Chichiricco, G. 1990: Self-incompatibility in Crocus vernus ssp. vernus (Iridaceae). Plant Systematics and Evolution 172:77-82 |
Datenbezug |
Species [S] |
SI-Mechanismus » |
SI-Mechanismus |
PSI (Postzygotische Selbst-Inkompatibilität) |
Literatur |
Chichiricco, G. 1990: Self-incompatibility in Crocus vernus ssp. vernus (Iridaceae). Plant Systematics and Evolution 172:77-82 |
Bestäubung - Pollenvektor » |
Bestäubung |
in (Insektenbestäubung) Gruppenzugehörigkeit: zo (Tierbestäubung) |
Häufigkeit |
immer [1] |
Literatur |
Chichiricco, G. 1996: Intra- and interspecific reproductive barriers in Crocus (Iridaceae). Plant Systematics and Evolution 201:83-92 |
Datenbezug |
Species [S] |
Befruchtungssystem » |
Befruchtungssystem |
X (xenogam) |
Literatur |
Anmerkung 2002: xenogam, da SI |
Belohnung » |
Belohnung |
1 (Nektar) |
Literatur |
Knuth, P. 1898: Handbuch der Blütenbiologie. Leipzig |
Menge der Belohnung |
3 (vorhanden) |
Blütenfarbe » |
Blütenfarbe |
goldgelb |
Blüten-Grundfarbe |
g (gelb) |
Literatur |
Rothmaler, W. 1990: Exkursionsflora. Band 4, Kritischer Band. 8. Aufl., Verlag Volk und Wissen, Berlin |
Blumenklassen » |
Blumenklassen |
F (Falterblumen) Typische Bestäuber: Lepidopteren, langrüsselige Bienen, langrüsselige Syrphiden |
Blumentyp » |
Blumentyp |
2.1 (Trichterblumen, großblütig) |
|
Fruchttyp » |
Fruchttyp |
Ka (Kapsel) |
Diasporentyp » |
Diasporentyp |
S (Same) |
Germinulentyp » |
Heteromorphietyp |
n (nicht heteromorph) |
Germinulentyp |
S (Same) |
Informationen vorhanden |
Falsch |
Ausprägung nährstoffreicher Anhänge |
|
Ausprägung flächiger Anhänge |
|
Ausprägung gestreckter Fortsätze |
|
Ausprägung zusätzlicher Hüllstrukturen |
|
Spezielle Literaturverweise:
|
Mathew, B. 1982: A revision of the genus Crocus (Iridaceae). Royal Botanic Gardens, Kew (Gattung)
|
|
Biotop » |
Biotop |
T1.3 (Parks u. waldähnliche Anlagen (Mischung autochthoner u. exotischer Arten) (? T9.5)) Verband: ???
|
Vorkommen fraglich |
Falsch |
Vorkommen eingeschränkt |
Falsch |
Anmerkung |
|
|
Klasse » |
Name |
05.4 (Wirtschaftsgrünland) Klasse: Molinio-Arrhenatheretea
|
|
|
|
Darstellung aller Informationen zu der gewählten Art, die in BiolFlor aufgenommen wurden. Es werden lediglich die Merkmale dargestellt, zu denen Informationen für diese Art bekannt sind.
|