Artinformationen (Systematik, BiolFlor-Namen, Status) |
BiolFlor-Name |
Familie |
Deutsche(r) Name(n) |
Primula x pubescens Jacq. (Primula auricula x P. hirsuta) |
Primulaceae » |
Bastard-Aurikel
|
Literatur |
Kühn, I., Klotz, S. 2002: Systematik, Taxonomie und Nomenklatur. In: Klotz, S., Kühn, I., Durka, W. (Hrsg.): BIOLFLOR - Eine Datenbank mit biologisch-ökologischen Merkmalen zur Flora von Deutschland. Schriftenreihe für Vegetationskunde. Bonn »
|
|
Synonymie (Taxonomie nach Wisskirchen & Haeupler, 1998) |
Primula x pubescens Jacq. |
akzeptiert |
|
Reproduktionstyp » |
Reproduktionstyp |
sv (Samen und vegetativ) |
Literatur |
Krumbiegel, A. 2002: Morphologie der vegetativen Organe (außer Blätter). In: Klotz, S., Kühn, I., Durka, W. (Hrsg.) BiolFlor - Biologisch-ökologische Daten zur Flora Deutschlands, S. 1-2, Bonn |
Typ der Samenproduktion » |
Typ der Samenproduktion |
s (sexuell, amphimiktisch) |
Literatur |
Anmerkung 2002: Sexuelle Samenproduktion, da keine Apomikten in Gattung bekannt |
Diklinie » |
Diklinie |
so (synözisch (hermaphroditisch)) |
Häufigkeit |
immer [1] |
Literatur |
Knuth, P. 1898: Handbuch der Blütenbiologie. Leipzig |
Heterostylie » |
Heterostylie |
d (distyl) Hetero/Homostylie: e |
Literatur |
Jäger, E.J., Werner, K. (Hrsg.) 2002: Rothmaler. Exkursionsflora von Deutschland. Gefäßpflanzen: Kritischer Band. 9. Aufl., Spektrum Akademischer Verlag, Heidelberg |
Selbst-Sterilität und Selbst-Inkompatibilität » |
Selbst-Sterilität und Selbst-Inkompatibilität |
SI (selbstinkompatibel) |
Literatur |
East, E.M. 1940: The distribution of self-sterility in the flowering plants. Proceedings of the American Philosophical Society 82:449-518 |
Datenbezug |
Gattung [G] |
SI-Mechanismus » |
SI-Mechanismus |
HSI (Heteromorphe Selbst-Inkompatibilität) |
Literatur |
Knuth, P. 1898: Handbuch der Blütenbiologie. Leipzig |
Bestäubung - Pollenvektor » |
Bestäubung |
in (Insektenbestäubung) Gruppenzugehörigkeit: zo (Tierbestäubung) |
Häufigkeit |
immer [1] |
Literatur |
Anmerkung 2002: pers. obs. |
Datenbezug |
Species [S] |
Befruchtungssystem » |
Befruchtungssystem |
X (xenogam) |
Literatur |
Anmerkung 2002: xenogam, da SI |
Blütenfarbe » |
Blütenfarbe |
vielfarbig |
Blüten-Grundfarbe |
v (verschiedenfarbig) |
Literatur |
Schubert, R., Jäger, E.J., Werner, K. (Hrsg.) 1987: Exkursionsflora Band 3. Atlas der Gefäßpflanzen. 6. Aufl., Volk und Wissen, Berlin |
Blumenklassen » |
Blumenklassen |
Hh (Hummelblumen) Typische Bestäuber: Hummeln |
Blumentyp » |
Blumentyp |
4.1 (Stieltellerblumen, Staubblätter und Narbe im inneren der Kronröhre) |
|
Biotop » |
Biotop |
T5.2.2.1.1 (gehölzfreie Fels- u. Geröllfluren, Felsfluren (Mauern ? T10.2.2), Felsspalten, Silikat, Silikatfugen-Fluren mit Nordischem Streifenfarn) Verband: Androsacion vandellii
|
Vorkommen fraglich |
Falsch |
Vorkommen eingeschränkt |
Falsch |
Anmerkung |
|
|
|
|
Darstellung aller Informationen zu der gewählten Art, die in BiolFlor aufgenommen wurden. Es werden lediglich die Merkmale dargestellt, zu denen Informationen für diese Art bekannt sind.
|