Datenbank biologisch-ökologischer
Merkmale der Flora von Deutschland
Eine Kooperation von
&
 

Übersicht der Informationen bzw. Merkmale zu einer Art

Artinformationen (Systematik, BiolFlor-Namen, Status)
BiolFlor-Name Familie Deutsche(r) Name(n)
Leymus arenarius (L.) Hochst. Poaceae » Gewöhnlicher Strandroggen
Literatur
Kühn, I., Klotz, S. 2002: Systematik, Taxonomie und Nomenklatur. In: Klotz, S., Kühn, I., Durka, W. (Hrsg.): BIOLFLOR - Eine Datenbank mit biologisch-ökologischen Merkmalen zur Flora von Deutschland. Schriftenreihe für Vegetationskunde. Bonn »
 
Synonymie (Taxonomie nach Wisskirchen & Haeupler, 1998)
Leymus arenarius (L.) Hochst. akzeptiert
Elymus arenarius L. Basionym
Triticum arenarium (L.) Hermann Synonym
 
Merkmalsgruppe: Status »
Primärer Status »
Floristischer Status I (indigen)
Sippengenese (Anökophytie) »
Art der Sippengenese (Anökophytie) n (natürlich)
Gebiet der Sippengenese »
Gebiet der Sippengenese 0 (keine Angabe)
Endemismus »
Endemismus 0 (keine Angabe)
Literatur unbekannt
 
Merkmalsgruppe: Chromosomenzahlen und Ploidie-Stufen »
Chromosomenzahlen und Ploidie-Stufen »
Chromosomengrundzahl 7
Chromosomenzahl 2n 56
Chromosomenzahl (Deutschland) Wahr
Häufigkeit der Chromosomenrasse Falsch
Ploidiestufe 8 (octoploid)
Ploidietyp P (polyploid mit haploider Grundzahl)
Literatur Oberdorfer, E. 1983: Pflanzensoziologische Exkursionsflora. Ulmer, Stuttgart
 
Merkmalsgruppe: Phylogenie »
Phylogenie-Code »
Phylogenie-Code BBBBBABBBBAAABBAAAABBBAAB
 
Merkmalsgruppe: Morphologie »
Lebensform »
Lebensform G (Geophyt)
Ausprägung immer [1]
Lebensform H (Hemikryptophyt)
Ausprägung immer [1]
Lebensdauer »
Lebensdauer p (plurienn-pollakanth)
Ausprägung immer [1]
Vegetative Vermehrung und Ausbreitung »
Vegetative Vermehrung und Ausbreitung a (Ausläufer)
Ausprägung immer [1]
Speicherorgane »
Speicherorgane a (Ausläufer)
Ausprägung immer [1]
Speicherorgane h (Horst)
Ausprägung immer [1]
Metamorphosen der Sproßachse »
Metamorphosen der Sproßachse a (Ausläufer)
Ausprägung immer [1]
Rosettentypen »
Rosettentyp h (Halbrosettenpflanze)
Ausprägung immer [1]
Spezielle Literaturverweise:
Bond, T.E.T. 1952: Biological Flora of the British Isles: Elymus arenarius L.. Journal of Ecology 40:217-227
Salisbury, E. 1952: Downs and dunes. Their plant life and its environment. Bells & Sons, London
 
Merkmalsgruppe: Blattmerkmale »
Blattausdauer »
Blattausdauer i (immergrün)
Blatanatomie »
Blattanatomie s (skleromorph)
Blattform »
Blattform gras (Grassblatt)
 
Merkmalsgruppe: Blühphänologie »
Blüten-Phänologie »
Blühbeginn (Monate) 6
Blühende (Monate) 8
Blühdauer (Monate) 3
Anzahl Blühphasen 0
Symphänologische Gruppen »
Symphänologische Gruppe 7 (Ligustrum-Stachys sylvatica-Phase)
Phänologische Jahreszeit: Ende Frühsommer
Literatur Dierschke, H 1995: Phänologische und symphänologische Artengruppen von Blütenpflanzen in Mitteleuropa. Tuexenia 15: 523-560
 
Merkmalsgruppe: Blütenbiologie »
Reproduktionstyp »
Reproduktionstyp vvs (meist vegetativ, selten Samen)
Literatur Bond, T.E.T. 1952: Biological Flora of the British Isles: Elymus arenarius L.. Journal of Ecology 40:217-227
Typ der Samenproduktion »
Typ der Samenproduktion s (sexuell, amphimiktisch)
Literatur Bond, T.E.T. 1952: Biological Flora of the British Isles: Elymus arenarius L.. Journal of Ecology 40:217-227
Diklinie »
Diklinie so (synözisch (hermaphroditisch))
Häufigkeit immer [1]
Literatur Connor, H.E. 1979: Breeding system in the grasses: a survey. New Zealand Journal of Botany 17:547-574
Bestäubung - Pollenvektor »
Bestäubung wi (Windbestäubung)
Gruppenzugehörigkeit: ab (abiotische Bestäubung)
Häufigkeit immer [1]
Literatur Bond, T.E.T. 1952: Biological Flora of the British Isles: Elymus arenarius L.. Journal of Ecology 40:217-227
Datenbezug Species [S]
Blumenklassen »
Blumenklassen W (Windblütler)
Typische Bestäuber: -
Blumentyp »
Blumentyp 0 (nicht anwendbar)
 
Merkmalsgruppe: Samenmerkmale »
Fruchttyp »
Fruchttyp Nu (Nuss)
Diasporentyp »
Diasporentyp FZb (Frucht mit Zusatzbildung)
Germinulentyp »
Heteromorphietyp n (nicht heteromorph)
Germinulentyp F (Frucht)
Informationen vorhanden Wahr
Ausprägung nährstoffreicher Anhänge  
Ausprägung flächiger Anhänge  
Ausprägung gestreckter Fortsätze manchmal [2]
Ausprägung zusätzlicher Hüllstrukturen  
Heteromorphietyp n (nicht heteromorph)
Germinulentyp FZb (Frucht mit Zusatzbildung)
Informationen vorhanden Wahr
Ausprägung nährstoffreicher Anhänge  
Ausprägung flächiger Anhänge  
Ausprägung gestreckter Fortsätze manchmal [2]
Ausprägung zusätzlicher Hüllstrukturen immer [1]
Größen »
Bezug der Messung Germinule
Diasporen- bzw. Germinulentyp F (Frucht)
Einschränkung Falsch
Heteromorphietyp n (nicht heteromorph)
Länge (Minimum) [mm] 6.0
Länge (Mittelwert) [mm] 7.5
Länge (Maximum) [mm] 10.0
Breite (Minimum) [mm] 1.5
Breite (Mittelwert) [mm] 1.8
Breite (Maximum) [mm] 2.0
Dicke (Minimum) [mm]  
Dicke (Mittelwert) [mm] 0.7
Dicke (Maximum) [mm]  
Bezug der Messung Diaspore
Diasporen- bzw. Germinulentyp FZb (Frucht mit Zusatzbildung)
Einschränkung Falsch
Heteromorphietyp n (nicht heteromorph)
Länge (Minimum) [mm] 8.0
Länge (Mittelwert) [mm] 15.8
Länge (Maximum) [mm] 25.0
Breite (Minimum) [mm] 2.0
Breite (Mittelwert) [mm] 2.5
Breite (Maximum) [mm] 3.0
Dicke (Minimum) [mm]  
Dicke (Mittelwert) [mm] 1.0
Dicke (Maximum) [mm]  
Bezug der Messung Germinule
Diasporen- bzw. Germinulentyp FZb (Frucht mit Zusatzbildung)
Einschränkung Falsch
Heteromorphietyp n (nicht heteromorph)
Länge (Minimum) [mm] 8.0
Länge (Mittelwert) [mm] 15.8
Länge (Maximum) [mm] 25.0
Breite (Minimum) [mm] 2.0
Breite (Mittelwert) [mm] 2.5
Breite (Maximum) [mm] 3.0
Dicke (Minimum) [mm]  
Dicke (Mittelwert) [mm] 1.0
Dicke (Maximum) [mm]  
 
Merkmalsgruppe: ökologische Strategie »
Strategietyp »
Strategietyp c (Konkurrenz-Strategen)
 
Merkmalsgruppe: Areal »
Florenzone und Höhenstufe »
Florenzone e (submeridional)
Höhenstufe  
Status natürliches Areal
Florenzone p (südlich temperat)
Höhenstufe  
Status natürliches Areal
Florenzone n (nördlich temperat)
Höhenstufe  
Status natürliches Areal
Florenzone b (boreal)
Höhenstufe  
Status natürliches Areal
Florenzone a (arktisch)
Höhenstufe  
Status natürliches Areal
Anzahl besiedelter Florenzonen »
Anzahl besiedelter Florenzonen 4
Ozeanität »
Ozeanität li (litoral)
Ozeanitäts-Amplitude: 0
Minimale Ozeanitätsstufe: nur Küsten
Maximale Ozeanitätsstufe: nur Küsten
Status natürliches Areal
Florengebiet »
Florengebiet e (Europa)
Kontinent des Florengebietes: e (Europa)
Status natürliches Areal
 
Merkmalsgruppe: Hemerobie »
Hemerobie »
Hemerobie o (oligohemerob)
Hemerobie m (mesohemerob)
Hemerobie b (b-euhemerob)
Anzahl von Hemerobiestufen »
Anzahl von Hemerobiestufen 3
 
Merkmalsgruppe: Urbanität »
Urbanität »
Urbanität 1 (urbanophob)
 
Merkmalsgruppe: Biotoptypen »
Biotop »
Biotop H1.1.2.3 (Meeresküsten, schlickige Flachküsten (Binnenküste), Wattflächen, Sandwatt)
Verband: ???
Vorkommen fraglich Falsch
Vorkommen eingeschränkt Falsch
Anmerkung  
Biotop H1.2.2.4 (Meeresküsten, sandige Flachküsten u. Dünen (Außenküste), Sandflächen, Strandhaferdünen (Weißdünen) (Kontakte zu T2.1.1.4))
Verband: Ammophilion arenariae
Vorkommen fraglich Falsch
Vorkommen eingeschränkt Falsch
Anmerkung  
 
Merkmalsgruppe: Soziologie »
Klasse »
Name 05.1 (Stranddünen-Gesellschaften)
Klasse: Ammophiletea arenariae
 
 
Merkmalsgruppen dieser Art
Status »
Chromosomenzahlen und Ploidie-Stufen »
Phylogenie »
Morphologie »
Blattmerkmale »
Blühphänologie »
Blütenbiologie »
Samenmerkmale »
ökologische Strategie »
Areal »
Hemerobie »
Urbanität »
Biotoptypen »
Soziologie »


Darstellung aller Informationen zu der gewählten Art, die in BiolFlor aufgenommen wurden. Es werden lediglich die Merkmale dargestellt, zu denen Informationen für diese Art bekannt sind.