|
Übersicht der Informationen bzw. Merkmale zu einer Art |
Artinformationen (Systematik, BiolFlor-Namen, Status) |
BiolFlor-Name |
Familie |
Deutsche(r) Name(n) |
Trichophorum alpinum (L.) Pers. |
Cyperaceae » |
Alpen-Wollgras
Alpen-Haarsimse
|
Literatur |
Kühn, I., Klotz, S. 2002: Systematik, Taxonomie und Nomenklatur. In: Klotz, S., Kühn, I., Durka, W. (Hrsg.): BIOLFLOR - Eine Datenbank mit biologisch-ökologischen Merkmalen zur Flora von Deutschland. Schriftenreihe für Vegetationskunde. Bonn »
|
|
Synonymie (Taxonomie nach Wisskirchen & Haeupler, 1998) |
Trichophorum alpinum (L.) Pers. |
null |
Baeothryon hudsonianum (Michx.) Soják |
null |
Eriophorella alpina (L.) Holub |
null |
Scirpus trichophorum Asch. & Graebn. |
null |
Eriophorum alpinum L. |
null |
Baeothryon alpinum (L.) Egorova |
null |
Eriophorum hudsonianum Michx. |
null |
Scirpus alpinus (L.) Dalla Torre & Sarnth., non Gaudin 1828, nom. illeg. |
null |
Scirpus hudsonianus (Michx.) Fernald |
null |
|
null » |
Chromosomengrundzahl |
29 |
Chromosomenzahl 2n |
58 |
Chromosomenzahl (Deutschland) |
Wahr |
Häufigkeit der Chromosomenrasse |
Falsch |
Ploidiestufe |
2 (null) |
Ploidietyp |
R (null) |
Literatur |
Oberdorfer, E. 1983: Pflanzensoziologische Exkursionsflora. Ulmer, Stuttgart |
|
null » |
Phylogenie-Code |
BBBBBABBBBAAAAABBAB |
|
null » |
Lebensform |
H (null) |
Ausprägung |
null [1] |
null » |
Lebensdauer |
p (null) |
Ausprägung |
null [1] |
null » |
Vegetative Vermehrung und Ausbreitung |
rh (null) |
Ausprägung |
null [1] |
null » |
Speicherorgane |
rh (null) |
Ausprägung |
null [1] |
null » |
Metamorphosen der Sproßachse |
rh (null) |
Ausprägung |
null [1] |
null » |
Rosettentyp |
r (null) |
Ausprägung |
null [1] |
Spezielle Literaturverweise:
|
Mätsevainio, K. 1931: Untersuchungen ber das Wurzelsystem der Moorpflanzen. Ann. Bot. Soc. Zool. -Bot. Fenn. Vanamo 1:1-418
|
|
null » |
Blühbeginn (Monate) |
4 |
Blühende (Monate) |
5 |
Blühdauer (Monate) |
2 |
Anzahl Blühphasen |
0 |
null » |
Symphänologische Gruppe |
0 (null) Phänologische Jahreszeit: null |
Literatur |
Dierschke, H 1995: Phänologische und symphänologische Artengruppen von Blütenpflanzen in Mitteleuropa. Tuexenia 15: 523-560 |
|
null » |
Reproduktionstyp |
sv (null) |
Literatur |
Krumbiegel, A. 2002: Morphologie der vegetativen Organe (außer Blätter). In: Klotz, S., Kühn, I., Durka, W. (Hrsg.) BiolFlor - Biologisch-ökologische Daten zur Flora Deutschlands, S. 1-2, Bonn |
null » |
Typ der Samenproduktion |
s (null) |
Literatur |
Knuth, P. 1898: Handbuch der Blütenbiologie. Leipzig |
null » |
Diklinie |
so (null) |
Häufigkeit |
null [2] |
Literatur |
Anmerkung 2002: pers. obs. |
null » |
Dichogamie |
g2 (null) |
Literatur |
Knuth, P. 1898: Handbuch der Blütenbiologie. Leipzig |
null » |
Selbst-Sterilität und Selbst-Inkompatibilität |
SC (null) |
Literatur |
East, E.M. 1940: The distribution of self-sterility in the flowering plants. Proceedings of the American Philosophical Society 82:449-518 |
Datenbezug |
null [G] |
null » |
Bestäubung |
wi (null) Gruppenzugehörigkeit: ab (abiotische Bestäubung) |
| | |