Datenbank biologisch-ökologischer
Merkmale der Flora von Deutschland
Eine Kooperation von
&
 

Übersicht der Informationen bzw. Merkmale zu einer Art

Artinformationen (Systematik, BiolFlor-Namen, Status)
BiolFlor-Name Familie Deutsche(r) Name(n)
Rumex arifolius All. Polygonaceae » Berg-Sauerampfer
Literatur
Kühn, I., Klotz, S. 2002: Systematik, Taxonomie und Nomenklatur. In: Klotz, S., Kühn, I., Durka, W. (Hrsg.): BIOLFLOR - Eine Datenbank mit biologisch-ökologischen Merkmalen zur Flora von Deutschland. Schriftenreihe für Vegetationskunde. Bonn »
 
Synonymie (Taxonomie nach Wisskirchen & Haeupler, 1998)
Rumex arifolius All. null
Rumex alpestris subsp. alpestris , auct. null
Rumex alpestris , auct., non Jacq. null
Rumex acetosa subsp. montanus (Desf.) Berher null
Rumex montanus Desf. null
Rumex acetosa subsp. arifolia (All.) Blytt & O. Dahl null
Acetosa alpina Mill. null
Rumex amplexicaulis Lapeyr. null
Acetosa alpestris , auct., non (von Jacquin) Å. Löve null
Acetosa arifolia (All.) Schur null
Acetosa pratensis subsp. alpestris , auct., non (von Jacquin) Å. Löve null
Rumex arifolius subsp. arifolius null
 
Merkmalsgruppe: null »
null »
Floristischer Status I (null)
null »
Art der Sippengenese (Anökophytie) n (null)
null »
Gebiet der Sippengenese 0 (null)
null »
Endemismus 0 (null)
Literatur unbekannt
 
Merkmalsgruppe: null »
null »
Chromosomengrundzahl 7
Chromosomenzahl 2n 14
Chromosomenzahl (Deutschland) Wahr
Häufigkeit der Chromosomenrasse Falsch
Ploidiestufe 2 (null)
Ploidietyp D (null)
Literatur Oberdorfer, E. 1983: Pflanzensoziologische Exkursionsflora. Ulmer, Stuttgart
Chromosomengrundzahl 7
Chromosomenzahl 2n 15
Chromosomenzahl (Deutschland) Wahr
Häufigkeit der Chromosomenrasse Falsch
Ploidiestufe 2 (null)
Ploidietyp D (null)
Literatur Oberdorfer, E. 1983: Pflanzensoziologische Exkursionsflora. Ulmer, Stuttgart
 
Merkmalsgruppe: null »
null »
Phylogenie-Code BBBBBBBBBBBBABBBAAAD
 
Merkmalsgruppe: null »
null »
Lebensform H (null)
Ausprägung null [1]
null »
Lebensdauer p (null)
Ausprägung null [1]
null »
Speicherorgane p (null)
Ausprägung null [1]
Speicherorgane r (null)
Ausprägung null [1]
null »
Metamorphosen der Sproßachse p (null)
Ausprägung null [1]
null »
Metamorphosen der Wurzel r (null)
Ausprägung null [1]
null »
Rosettentyp h (null)
Ausprägung null [1]
 
Merkmalsgruppe: null »
null »
Blattausdauer s (null)
null »
Blattanatomie c (null)
Blattanatomie m (null)
null »
Blattform norm (null)
 
Merkmalsgruppe: null »
null »
Blühbeginn (Monate) 6
Blühende (Monate) 8
Blühdauer (Monate) 3
Anzahl Blühphasen 0
null »
Symphänologische Gruppe 6 (null)
Phänologische Jahreszeit: null
Literatur Dierschke, H 1995: Phänologische und symphänologische Artengruppen von Blütenpflanzen in Mitteleuropa. Tuexenia 15: 523-560
 
Merkmalsgruppe: null »
null »
Reproduktionstyp s (null)
Literatur Krumbiegel, A. 2002: Morphologie der vegetativen Organe (außer Blätter). In: Klotz, S., Kühn, I., Durka, W. (Hrsg.) BiolFlor - Biologisch-ökologische Daten zur Flora Deutschlands, S. 1-2, Bonn
null »
Typ der Samenproduktion s (null)
Literatur Bengt, J. (Hrsg.) 2000: Flora Nordica 1. The Royal Swedish Academy of Sciences, Stockholm
null »
Diklinie do (null)
Häufigkeit null [1]
Literatur Knuth, P. 1898: Handbuch der Blütenbiologie. Leipzig
null »